DEGEN Wegweiser
Schön dass Sie da sind!

Die Zukunft der Bildung

Digitalisierung im Schulbereich

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen wichtige Informationen zugänglich machen, da wir der Meinung sind, dass das Thema Digitalisierung auch in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Und diese Entwicklung wird auch vor dem Bildungsbereich nicht halt machen. Im Gegenteil, in Bereich der Schule und Bildung allgemein wird großes Umdenken von Nöten sein und auf neue Technologien gesetzt werden um dem Anspruch dieser neuen Anforderungen gerecht werden zu können. 

DEGEN verfügt bereits über 20 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung von Bildungseinrichtungen. In dieser Zeit konnten wir bereits viele Einrichtungen, Gemeinden und Städte auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten und aktiv unterstützen. Genau diese langjährige Erfahrung in der Praxis qualifiziert uns dazu, auch Sie mit unserem tiefgehenden Wissen und unseren Kenntnissen bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierung beraten zu können. Melden Sie sich bei uns – unsere qualifizierten Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen sehr gerne. 

„Bildung braucht Kompetenz“

In vier frei verfügbaren Bänden liefert der Didacta Verband zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales umfangreiche, fundierte Informationen zur Digitalisierung, die Raum für neue Entwicklungen schaffen.

Der Einsatz neuer Technologien in der frühen Bildung – Herausforderungen und Perspektiven

Die digitale Transformation der Gesellschaft

Digitale Technik und interaktive Medien als Ressourcen in frühkindlichen Bildungseinrichtungen

Orientierungshilfen für Kinder zum sicheren Umgang mit dem Internet

Der Weg zur digitalen Schule

Der komplette Leitfaden für Kommunen und Schulträger: „Erste Schritte auf dem Weg zur digitalen Schule“

Unterstützung von DEGEN

Wozu ein Medienentwicklungsplan?

Um finanzielle Mittel aus dem DigitalPakt Schule bewilligt zu bekommen, benötigt es in allen Bundesländern unterschiedliche Antragsverfahren. Der gemeinsame Nenner dieser Verfahren ist die Entwicklung eines schulischen Medienkonzeptes, also des Medienentwicklungsplans. Dieses Konzept soll die geplanten Investitionen in digitale Infrastruktur der Einrichtung erläutern und belegen.

Sie haben Fragen oder möchten gerne etwas bestellen?

Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie nicht und fragen Sie uns. Wir sind für Sie da. Füllen Sie einfach unser Anfrage-Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an