DEGEN Wegweiser
Schön dass Sie da sind!

MOBIL UNTERRICHTEN

Lösungen für Fernunterricht

Bleiben Sie auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig!

Bildungseinrichtungen mussten sich in den letzten Wochen ganz neuen Herausforderungen stellen und haben bereits viel Erstaunliches geleistet, um SchülerInnen und Studierenden das Lernen von zu Hause aus zu ermöglichen. Auch in Deutschland bieten viele Schulen und Universitäten ab sofort Fernunterricht an, um die Gesundheit aller Beteiligten zu sichern. Das Unterrichten und Lernen von zu Hause bringt für die meisten Lehrenden natürlich große Veränderungen mit sich. Wie können Sie ohne ein physisches Klassenzimmer überprüfen, ob die Schüler und Studenten engagiert bei der Sache sind und Fortschritte machen? Wie können Pädagogen, Lehrkräfte und Schüler / Studenten miteinander in Verbindung bleiben?

Mit Microsoft Teams lässt sich digitaler Fernunterricht im Rahmen von Videokonferenzen, Materialbereitstellung, gemeinsamem Arbeiten an Dokumenten und dem Bereitstellen und Evaluieren von Aufgaben einfach umsetzen. Deshalb stellt Microsoft Bildungseinrichtungen die Software-Lösung Microsoft Teams über das  Office 365 A1-Paket kostenlos zur Verfügung. Ein Leitfaden Vier Schritte zum Fernunterricht mit Microsoft Teams begleitet die Lehrkräfte von der ersten Einrichtung bis zur alltäglichen Unterrichtsrealität.

Schritt für Schritt Anleitung

Fernunterricht mit Microsoft Teams

Unterricht von Zuhause oder Ihrem Klassenzimmer aus

Lösungsansätze by DEGEN

Der Einstieg

Lösung für Einsteiger

Mit einem Surface Laptop (oder vergleichbarer Hardware mit eingebauter Web-Kamera), Microsoft Teams und unserem DEGEN Support sind Sie in der Lage Ihren Schülern von Zuhause Unterrichtsmaterialien zukommen zu lassen und einfache Unterrichtseinheiten zu halten.

Bestandteil der Lösung:

  • Teams Microsoft 365 Basis

  • Microsoft Surface

  • Degen Support

Sie wissen nicht wie das gehen soll? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen sehr gerne.

Fortgeschritten

Lösung für Fortgeschrittene

Haben Sie die Möglichkeit weiterhin auf Ihr Klassenzimmer zuzugreifen? Dann können Sie mit einer handesüblichen Webcam einfach Ihren Unterricht für Ihre Schüler über Microsoft Teams übertragen und Ihre Schüler und Studenten können von zuhause über einen einfachen PC, Laptop oder ein Tablet am Unterricht teilnehmen.

Bestandteil der Lösung:

  • Teams Microsoft 365 Basis

  • EPSON Interaktive Beamer Lösung

  • Blue Chip Mini PC

  • WEB CAM oder Doku Kamera

  • Degen Montage

  • Degen Support

Sie wissen nicht wie das gehen soll? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen sehr gerne.

Für Profis

Lösung für Profis

Sie besitzen ein ADVANTouch Multitouch-Display in Ihrem Unterrichtsraum und können von dort arbeiten? Wunderbar, wenn ihr ADVANTouch über einen integrierten PC verfügt, oder Sie einen externen Laptop angeschlossen haben, dann haben Sie ebenfalls das Rüstzeug für Unterricht direkt zu Ihren Schülern nach Hause.

Bestandteil der Lösung:

  • Teams Microsoft 365 Basis
  • ADVANTouch inkl. Webcam 65“-86“
  • OPS PC
  • Degen Montage
  • Degen Support

Sie wissen nicht wie das gehen soll? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen sehr gerne.

Trainings & Fortbildungen: 
www.degen-academy.de

Individuelle Hilfestellung:
0800 334 334 1

IT- und Technischer Support:
www.degen.solutions/support

Quelle: news.microsoft.com/de-de/covid-19-fernunterricht/

Tipps für das virtuelle Lernen

Wir möchten dazu beitragen, diesen Übergang auch mit praktischen Tipps zu erleichtern. Deshalb haben wir erfahrene Online-Pädagogen gebeten, Tipps zu teilen, die sie über Jahre hinweg im Fernunterricht gesammelt haben.

Wie verhalte ich mich im virtuellen Klassenzimmer?

Wenn Schulen in eine Remote-Lernumgebung wechseln, kann Teams ein Online-Klassenzimmer bereitstellen, in dem virtuell Aufgaben, Dateien und Unterhaltungen auf einer einzigen Plattform zusammengefasst sind und auf die mit einem mobilen Gerät, Tablet, PC oder Browser zugegriffen werden kann.

  • Führen Sie interaktive Diskussionen mit Ihrer Klasse, indem Sie Ihren Bildschirm freigeben, um Ihre Lektion zu präsentieren, und die Schüler dazu ermutigen, mithilfe der Chat-Funktion Fragen zu stellen.

  • Sie können einen Film zeigen, indem Sie Ihr Audio-System für eine Besprechung freigeben.

  • Während einer Schulstunde können Sie die Klassendiskussion moderieren, indem Sie die Schüler stummschalten, sie zu Moderatoren machen oder sie bei Bedarf aus der Besprechung entfernen. Nehmen Sie eine Stunde auf, damit die Schüler/innen sie nach belieben anschauen können.

  • Nehmen Sie eine Unterrichtsstunde einfach auf, falls einige Schüler während der Live-Sitzung nicht teilnehmen können.

  • Für Bewertungen können Sie mithilfe von Microsoft Form problemlos Quizfragen in Teams erstellen und bewerten.

  • Teilen Sie Ihren Schülern Ihre Bürozeiten mit und wann diese Sie bei Fragen erreichen können.

  • Empfehlen Sie Ihren Schüler/innen Immersive Reader in Teams zu verwenden, um Nachrichten zu lesen und verteilte Aufgaben besser verstehen zu können, für eine aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen.

  • Erstellen Sie einen Spaß-Kanal oder bieten Sie Ihren Schüler/innen die Möglichkeit einer virtuellen Wissenschaftsmesse oder einer Lesegruppe für Gedichte. Damit erreichen Sie Schüler/innen jeden Alters.

  • Treten Sie der Remote Learning Community: Verbinden Sie sich mit Pädagogen, IT- und Microsoft-Experten

Wie motiviere ich meine Lernenden?

Das Engagement und das gezielte Lernen der Studierenden weiter voranzutreiben, kann eine Herausforderung sein, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal auf Remote-Lernen umsteigen. Wir haben einige Tipps von Lehrern erhalten, die dazu beigetragen haben, gesunde und effektive Lernumgebungen zu schaffen, in denen die Schüler in einer virtuellen Umgebung wachsen können:

  • Achten Sie auf Gesundheit und Energielevel der Lernenden Von zu Hause aus zu lernen kann für Schüler eine neue Erfahrung sein. Ermutigen Sie sie, zwischen den Unterrichtsstunden eine Pause einzulegen, um sich zu strecken, etwas zu trinken oder einfach mal den Netzstecker zu ziehen.

  • Konzentriert bleiben: Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie sich mit minimaler Ablenkung auf den Unterricht konzentrieren können.

  • Bleiben Sie in Verbindung: Die Schule ist aus sozialer Sicht wichtig. Freunde nicht persönlich zu sehen, kann für Schüler/innen schwierig sein. Helfen Sie ihnen dabei sich anzupassen, indem Sie ihnen helfen eine virtuelle Mittagspause zu planen. Auf diese Weise können Klassenkameraden miteinander in Verbindung bleiben. Wenn sie krank sind oder aufgrund eines Termins nicht am Unterricht teilnehmen können, erinnern Sie sie daran, ihren Status zu ändern oder eine Statusmeldung festzulegen, damit auch ihre Klassenkameraden davon Kenntnis haben.

  • Motivieren Sie Ihre Klasse: Verwenden Sie Teams auch um ihren Schüler/innen über die Woche verteilt Freude und Spaß zu bereiten, indem Sie einen Kanal für unterhaltsame Aktivitäten einrichten. Halten Sie beispielsweise einen Kochwettbewerb ab und lassen Sie die Schüler ihre Kreationen im Kanal teilen. Ermuntern Sie Ihre Schüler, indem Sie ihnen Lob und Anerkennung über den Kanal zukommen lassen und inspirieren Sie mehr Schüler zur Teilnahme.

  • Unterricht zum Leben erwecken: Gestalten Sie Ihren Unterricht interaktiv, indem Sie Whiteboard in Teams während einer Live-Session aktivieren. Lassen Sie die Schüler/innen im Whiteboard ein mathematisches Problem lösen oder ihre künstlerischen Fähigkeiten demonstrieren, genau wie in einem physischen Klassenzimmer.

  • Individuelle Verbindungen mit einzelnen Schüler/innen: Es kann schwierig sein zu beurteilen wie es den Schülern geht ohne sie persönlich zu sehen. Daher ist es sehr wichtig, sich individuell zu verbinden. Unterstützen Sie Ihre Schüler/innen in einem 1:1 Chat und schaffen Sie so einen sicheren Ort, an dem sie Fragen stellen und zusätzliche Hilfe erhalten können.

Konkrete Erfahrungen von Schulen, für Schulen haben bereits Christian Krüsi (Schweiz) in seinem Artikel „Schule geschlossen“ und Michael Graf (Bayern) in „Unterrichten in Zeiten von Corona“ skizziert.

Wir hoffen, diese Tipps aus unserer Pädagogen-Community helfen Ihnen dabei, eine ansprechende Fernunterricht-Lernumgebung zu schaffen, in der sowohl Lernende als auch Pädagogen in Verbindung bleiben können. Wir sind uns bewusst, dass diese Art des Lernens Herausforderungen darstellt, die für nahezu alle Betroffenen neu sind.

Unser Team steht Ihnen in unserer neuen Remote Learning Community für Fragen zum Fernlernen zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen diesen Übergang so einfach wie möglich zu machen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns wissen, was wie wir sie am besten unterstützen können.

Sie haben Fragen oder möchten gerne etwas bestellen?

Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie nicht und fragen Sie uns. Wir sind für Sie da. Füllen Sie einfach unser Anfrage-Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an