ADVANTouch MultiTouch Displays statt Beamer für die Deutsche Flugsicherung



Tablets für die Schülerinnen und Schüler, Interaktive Displays für die Klassenräume: Nach dem Start der papierlosen Lotsenausbildung an der Akademie der Deutschen Flugsicherung wurden nun weitere Räume mit digitalen Tafeln ausgestattet. Sie sind so groß wie eine klassische Wandtafel, bieten aber unendlich mehr Möglichkeiten: In Schulen und Besprechungsräumen kommen Multitouch Displays immer häufiger zum Einsatz. Die digitalen Tafeln können alles, was ein Computer auch kann – Videos anzeigen, Fotos und Grafiken darstellen oder im Internet surfen. Außerdem verfügen sie über ein berührungsempfindliches Display, mit dem sich die Bildschirminhalte per Hand steuern lassen. Daneben gibt es viele weitere Funktionen. Unter anderem kann man mit einem Spezialstift auf dem Display schreiben, auch externe Geräte lassen sich mit dem interaktiven Display koppeln.
Auch in der DFS-Akademie werden die digitalen Tafeln nun verstärkt im Unterricht eingesetzt. Vier digitale Klassenräume waren bereits mit Multitouch Displays ausgestattet, zwei weitere wurden in dieser Woche ausgerüstet. In jedem der beiden Räume hängen nun zwei riesige ADVANTouch MultiTouch Displays mit rund zwei Metern Diagonale; dazwischen wurde ein Sound-System installiert. Geliefert und montiert wurden die ADVANTouch Displays von der Firma DEGEN aus Nürnberg. Das mittelständische Unternehmen hat sich auf Tafelsysteme und analoge sowie digitale Lehrmittel spezialisiert. Die Ausrüstung der Klassenzimmer ist Teil der Digitalisierungsstrategie der DFS-Akademie. Bereits im Januar hat sie ihre papierlose Ausbildung gestartet. Dafür wurden Lotsenschüler mit Tablet-Computern ausgestattet, über die sie Zugriff auf das Learning Management System der Akademie haben. Dort sind alle Schulungsunterlagen als PDF-Dateien abgelegt. Zusätzlich sind auf den Tablets Anwendungen installiert, mit denen die Auszubildenden außerhalb der Kurse ihr Wissen vertiefen können. Als nächste Anwendung soll die elektronische Kursakte installiert werden. Sie löst die Ringbücher ab, in denen bislang die Leistungen der Lotsenschüler in den praktischen Übungen verzeichnet werden.
Fotos: Christopher Belz/Bericht: DFS